Die bvft hatte in Kooperarion mit Filmton Austria und dem Schweizer Syndikat Film & Video am Sonntag, den 23.06.24 zu einer hybriden KI-Konferenz eingeladen.

In Impulsvorträgen von ElevenLabs, DeepDub, ReSpeecher, Local695/IATSE, Fraunhofer Institut, BoomLibrary und dem Juristen Reinher Karl gaben die Kooperationspartner einen Einblick in aktuelle KI-Tools, mit denen Filmtonschaffende und Filmproduktionen schon jetzt arbeiten sowie zur aktuellen rechtlichen Lage im Umgang mit den neuen Tools. Die Konferenz gewährte zudem einen Einblick in die Funktionsweise von generativer KI, in Abgrenzung zu Tools, die auf Machine Learning basieren und wirft einen Ausblick in die Zukunft und die möglichen Veränderungen des Marktes. In Q&As konnten individuelle Fragen gestellt werden. Im Anschluss gab es Gelegenheit zu netzwerken.

Aufzeichnung der Konferenz auf Vimeo verfügbar

Mitglieder der drei kooperierenden Verbände haben die Möglichkeit eine Aufzeichnung der Konferenz anzuschauen. Der Link wird von den Verbänden bereitgestellt.

KI-Konferenz am Sonntag, 23.06.2024 (Foto: Dzmitry Brushko)

Louise Meyer-Schönherr, Head of ElevenStudios (Foto: Dzmitry Brushko)

HereReinher Karl, BKP & Partner Rechtsanwälte, Attorney at Law [Germany]; Certified Lawyer for Copyright and Media Law (Foto: Dzmitry Brushko)

Margarita Grubina, VP of Business Growth Respeecher (Foto: Dzmitry Brushko)

Dr. Ulli Scuda, Group Manager SoundLab, Media Systems and Applications Department -Fraunhofer IIS (Foto: Dzmitry Brushko)

Jilian Arnold – IATSE, AI negotiations subcommittee chair & Local 695, President (Foto: Dzmitry Brushko)

Axel Rohrbach, Creative Director, BoomLibrary GmbH (Foto: Dzmitry Brushko)

Sagi Reuven, Vice President Go to Market and Sales Efforts DeepDub (Foto: Dzmitry Brushko)

Catherine Lieser, Geschäftsführung bvft und Robin Pohle, Moderator und bvft Mitglied (Foto: Dzmitry Brushko)

(Foto: Dzmitry Brushko)

(Foto: Dzmitry Brushko)

(Foto: Dzmitry Brushko)